Das Pfeiffer-Drüsenfieber, auch bekannt als infektiöse Mononukleose oder Kusskrankheit, ist eine Infektionskrankheit, die hauptsächlich durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) verursacht wird.
Symptome:
Übertragung:
Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Speichel, daher der Name "Kusskrankheit". Auch durch Tröpfcheninfektion (z.B. Husten, Niesen) oder gemeinsam benutzte Gegenstände (z.B. Gläser, Besteck) ist eine Ansteckung möglich.
Diagnose:
Die Diagnose wird in der Regel anhand der Symptome und einer Blutuntersuchung gestellt. Im Blutbild zeigen sich typische Veränderungen, wie z.B. erhöhte Anzahl atypischer Lymphozyten. Auch der Nachweis von EBV-spezifischen Antikörpern im Blut ist möglich.
Behandlung:
Es gibt keine spezifische antivirale Therapie gegen das Pfeiffer-Drüsenfieber. Die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung der Symptome.
Komplikationen:
In seltenen Fällen können Komplikationen auftreten, wie z.B.:
Wichtig:
Bei Verdacht auf Pfeiffer-Drüsenfieber sollte ein Arzt aufgesucht werden. Während der Erkrankung sollte auf körperliche Anstrengung verzichtet werden, um das Risiko eines Milzrisses zu minimieren.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page